Servos mit dem Raspberry ansteuern
Einen Servo an einem Raspberry zu betreiben ist mit der richtigen Bibliothek einfacher als man denkt. Das Stichwort dafuer ist „ServoBlaster“.

ServoBlaster installieren
mkdir -p ~/servoblaster/ cd ~/servoblaster/ git clone https://github.com/richardghirst/PiBits mv PiBits/ServoBlaster/ . && rm -rf PiBits cd ServoBlaster/user sudo make install
Mehr ist es nicht. Jetzt noch den Servo mit den GPIO’s des Raspberry verbiden.
- 5V (Plus)
- GND (Minus)
- PIN17 die Datenleitung
Es ist zu empfehlen den Servo direkt an die 5V Stromquelle anzuschliessen. Der Betriebsstrom des Servos kann unter umstaenden Schaeden im Raspberry hervorrufen.
Nachfolgen noch eine Uebersicht welcher P1 Header welchen GPIO anspricht.
Servo number GPIO number Pin in P1 header 0 4 P1-7 1 17 P1-11 2 18 P1-12 3 21/27 P1-13 4 22 P1-15 5 23 P1-16 6 24 P1-18 7 25 P1-22
Nun ist es aber an der Zeit fuer den ersten Test in der shell .
echo 1=90 > /dev/servoblaster
sleep 1
echo 1=150 > /dev/servoblaster
sleep 1
echo 1=250 > /dev/servoblaster
Hierbei ist die 1 nach dem echo Befehl der Servo aus der obigen Liste. Also in unserem Beispiel bedeutet es das durch echo 1=90 der Servo an GPIO 17 auf 90 Grad gestellt wird.
97 Kommentare