Zum Konfigurieren von TVHeadEnd rufen wir das WebFrontend auf.
http://<IP DES RASPBERRY>:9981
Beim ersten Aufruf startet ein Wizard zum Setup. Diesen nutzen wir an der stelle.
Unter Web interface wählen wir die Sprache „German“ . Ich verwende bei EPG Language 1 ebenfalls „German“.
Unter Admin und User trage ich in diesem Moment nicht sein und klicke auf Save und Next. Eine Admin Kennung und ein Passwort wurde bereits bei der Installation angegeben.
Im Bereich Network settings wähle ich bei Network 2 im PullDown Menu „DVB-S Network“. Dies gibt der Wizard vor da er bereits meinen SAT IP Server im Netzwerk erkannt hat.
„Muxes“ wählen
Im nachfolgendem Dialog wird nun das entsprechende „Mux“ ausgewählt. In meinem Fall durch die Ausrichtung der Satellitenschüssel 19,2 Ost Astra.
Nach klicken auf Save & Next startet der Scan Vorgang.
Anschließend aktiviere ich noch die nachfolgenden Kontrollkästchen.
Hiermit ist das Wizard beendet.
In meinem Beispiel (DVB-S2 Empfang) finden nun leider die Muxes Einstellung leider keinen Transponter. Dies scheint an einer falsch konigurierten MUX Vorlage zu liegen.
Markiert man nun den Mux und klickt auf Edit/Bearbeiten. Kann man auch erkennen warum keine Trasponter gefunden werden. Hier sind falsche Angaben vorgegeben.
Hier nehme ich mit meiner Konfiguration folgende Abänderung vor.
Frequency: 11953500
Symbol rate: 27500000
FEC: 3/4
Polarisation: H“
Modulation: QPSK
Jetzt noch Position 1 bis 4 meines Tuner #1 unter Configuration/DVB Inputs/TV adapters aktivieren.
Und siehe da. Es Muxst!
Nun können noch unter Service bequem per WebFrontend die Sender ausgewählt werden.
TVHeadEnd ist ein TV Streaming Server fuer Linux Systeme. Er unterstützt DVB-S, DVB-S2, DVB-C, DVB-T, ATSC, IPTV sowie Analoges Video. Alle Einstellungen werden über ein Webinterface vorgenommen. Die bereit gestellten Daten können dann beispielsweise mit Kodi auf ein TV Gerät gebracht werden.
In diesem Beispiel werden die DVB-S2 Signale eines Megasat IP Server 3 eingebunden und für KODI oder VLC aufbereitet.
PI vorbereiten zur Installation
Wie immer bei einem Linux System ist es sinnvoll zu beginn das System auf den aktuellen Stand zu bringen.
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
TVHeadEnd installieren
Die Installation ist denkbar einfach.
sudo apt-get install tvheadend
Bestaetigen Sie nun den Download der Pakete mit „Y“. Im Bereich der TVHeadEnd Konfiguration werden Sie noch nach einem Admin Namen und einem Passwort gefragt. Geben Sie beides ein und bestätigen Sie dies. Nach diesen Angaben läuft die Installation noch weiter.
TVHeadEnd testen
Ist die Installation abgeschlossen finden Sie das Webfront von TVHeadEnd unter folgendem Link:
http://<IP DES RASPBERRY>:9981
Die jeweilige IP des PI bekommen Sie über den Befehl > ifconfig
Wenn eine PI beim booten mit einer neuen OS Version auf einer SD Karte kein HDMI Signal abgibt, kann das am Fehlen der nachfolgendem Codezeile liegen.
hdmi_force_hotplug=1
Fügen Sie diese Zeile in die config.txt im Bootsektor der SD Karte hinzu.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.