Vorbereitung auf den Tag Q

Die Auswirkungen von Quantenbedrohungen sind klar: Mit „Shor“ steht ein Algorithmus zur Verfügung, mit dem Quantencomputer den Großteil der aktuellen Kryprografieverfahren knacken können. Das heißt: Alle privaten Schlüssel, Algorithmen und Zertifikate, die unsere Daten und Vermögenswerte schützen sowie Vertraulichkeit von Gesprächen und digitalen Identitäten garantieren, werden in wenigen Jahren offengelegt.

Wichtige Gründe für Datenschutz in Unternehmen

Datenschutz wird heute nicht mehr einem einzelnen IT- oder EDV-Beauftragten überlassen. Dafür ist das Thema zu wichtig geworden. Heute weiß jeder Gründer, dass es für verlässliche Datensicherheit saubere Verfahren, eine passgenaue IT-Infrastruktur und professionelle Ansprechpartner braucht. Aber worauf sollten Unternehmen an der Stelle achten und warum wird der Datenschutz heute zum knallharten Wirtschaftsfaktor?

Deutschland im digitalen Neulandschock

Cyberangriffe, Ransomware, Datendiebstahl – die digitale Welt ist längst ein globales Schlachtfeld. Doch während andere Nationen aufrüsten, scheint Deutschland noch immer zu zögern. Es ist Zeit, dass Unternehmer und Gesellschaft erkennen: Die digitale Sicherheit liegt in unseren Händen. Mut, Innovation und Wachsamkeit sind jetzt gefragt, um die Zukunft zu sichern.

Enorm kritische Schwachstelle in Perl

Obwohl die Programmiersprache Perl größtenteils als veraltet gilt, haben sie viele Unternehmen bei Legacy-Systemen im Einsatz. Eine unsichere Implementierung von OAuth führt nun dazu, dass Cyberkriminelle Zugriff auf sensible Perl-Systeme erlangen könnten.

In 8 Schritten zum Security-Awareness-Programm

Zu den größten Sicherheitsrisiken für Unternehmen zählen dem BSI zufolge ungeschulte Mitarbeiter. Deshalb sollten Führungskräfte das Bewusstsein für IT-Sicherheit vorleben und ein Awareness-Programm entwickeln, das auf verschiedene Zielgruppen eingeht.

Der Blick in die Glaskugel der Cloud Security

Die wirtschaftliche Bedeutung von Cloud Computing wird weiter zunehmen, daran besteht kein Zweifel. Auch die Internetkriminellen sind sich sicher, dass die Cloud einen immer höheren, geschäftlichen Wert hat. Deshalb nehmen die Cloud-Attacken weiter zu. Doch was tut sich in der Cloud-Sicherheit? Führende Analystenhäuser haben dazu Prognosen gemacht. Wir geben einen Überblick.

Die größten Geschäftsrisiken 2025 auf einen Blick

Die Allianz veröffentlicht ihr Risk Barometer 2025, das die größten Risiken deutscher und internationaler Unternehmen identifiziert. Cybervorfälle und Betriebsunterbrechungen bleiben auf den obersten Plätzen. Mittlerweile wachsen allerdings die Sorgen vor dem Klimawandel sowie über politische Unsicherheit.

Erhöhte Sicherheit und erweiterte Optionen für die Vawlt-„Supercloud“

Vawlt, ein Anbieter verteilter Multi-Cloud-Langzeitspeicherdienste, hat in Version 3.1 seiner Multi-Cloud-Lösung die Sicherheitsmaßnahmen mit MFA, Zugriffsrichtlinien sowie Air-Gapping-Regeln deutlich verstärkt. Für den Datentransfer können nun Bandbreitenlimits und Proxys definiert werden. Die Liste der unterstützten Cloud-Anbieter wurde um Tencent und IDrive erweitert.