So geht konstruktive Fehlerkultur in der Cybersicherheit

Von | 22. Januar 2024

In der schnelllebigen digitalen Welt gewinnt das Konzept der Fehlerkultur als kritischer Bestandteil organisatorischer Resilienz und Innovation aktuell an Bedeutung. Konkret bedeutet das: konstruktiver Umgang mit Fehlern und Misserfolgen. Statt Vorfälle zu stigmatisieren, werden sie in diesem Ansatz als wertvolle Lerngelegenheiten begriffen, die wesentlich zur Förderung von Verbesserungen und Innovationen beitragen können.

Teilen ...