Die Elektroauto-Branche steckt in einer Krise. Eine aktuelle YouGov-Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der deutschen E-Auto-Besitzer ihren Kauf oder ihr Leasing bereut. Hauptursache sind die steigenden Strompreise. Im Gegensatz dazu erleben andere Pkw-Sparten einen Aufschwung, wie aktuelle Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts in Flensburg zeigen (merkur: 13.05.24).
Stagnierende Zulassungen von Elektroautos
Die Zulassungen neuer Pkw verzeichneten im April einen deutlichen Anstieg. Laut Kraftfahrt-Bundesamt stieg das Volumen gegenüber April 2023 um rund 19,8 Prozent. Private Neuzulassungen nahmen um 20,8 Prozent zu, während gewerbliche Zulassungen um 19,3 Prozent stiegen. Doch bei Elektroautos herrscht Flaute. Im April wurden 29.668 Elektro-Neuwagen zugelassen, ein Rückgang von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Anteil der Elektroautos am gesamten „Auto-Mix“ betrug 12,2 Prozent. Hybrid-Fahrzeuge hingegen verzeichneten einen Zuwachs von 28,4 Prozent.
YouGov-Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der deutschen E-Auto-Besitzer ihren Kauf oder ihr Leasing bereut
Der Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA) beschreibt die aktuelle Lage so: „Insbesondere die BEV entwickeln sich derzeit weiterhin undynamisch. Im April stagnierte der Markt.“ Die Zahl der registrierten Elektrofahrzeuge liegt auf Vorjahresniveau, und die Neuzulassungen im laufenden Jahr sind deutlich rückläufig.
Unsichere Zukunft und fehlende Förderung
Eine schnelle Erholung der Nachfrage ist im laufenden Jahr unwahrscheinlich. „Wir sehen eine zunehmende Verunsicherung am Markt, was den Hochlauf der Elektromobilität betrifft“, erklärte Constantin Gall von EY. Kunden zweifeln an den Perspektiven der Elektroautos, besonders da politische Unterstützung fehlt. Reinhard Zirpel vom Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller (VBIK) bestätigte: „Das BEV-Segment erleidet derzeit eine Vertrauenskrise, verursacht durch den kurzfristig entschiedenen Wegfall des Elektrobonus.“
Bei Volkswagen gibt es jedoch eine optimistischere Sicht. „Auf die Euphorie am Anfang folgt ein Innehalten, und danach kommt eigentlich erst das große Wachstum“, betonte Carsten Intra von VWN gegenüber Reuters. Trotz der aktuellen Diskussion um Technologieoffenheit prognostiziert er langfristig, dass Elektromobilität „alternativlos“ sei. Studienleiterin Renate Köcher vom Institut für Demoskopie Allensbach erklärte: „Im Langzeittrend war E-Mobilität immer in der Minderheit, doch jetzt haben wir einen neuen Tiefpunkt erreicht.“ Die Entscheidung der Ampel-Koalition, Elektroautos nicht mehr zu fördern, hat vor allem um den Jahreswechsel herum zu einem massiven Vertrauensverlust geführt.
Sinkende Kaufbereitschaft in der Bevölkerung
Die Bereitschaft der Deutschen, ein Elektroauto zu kaufen, nimmt ab. Laut dem aktuellen Mobilitätsmonitor des Allensbach-Instituts im Auftrag der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) konnten sich 2024 nur 17 Prozent der Deutschen vorstellen, ein E-Auto zu kaufen. Im Jahr 2021 lag dieser Wert noch bei 24 Prozent.
Die fehlende Förderung und steigende Strompreise tragen zur Verunsicherung bei. Viele potenzielle Käufer zögern, da sie nicht sicher sind, ob sich die Investition in ein Elektroauto langfristig lohnt. Die hohe Anfangsinvestition und die Unsicherheit über zukünftige Betriebskosten sind ebenfalls abschreckende Faktoren. Dazu kommt der hohe Wertverlust, der aktuelle E-Auto-Besitzer vor dem Kauf eines Neufahrzeugs abhält.
Herausforderungen für die Zukunft der Elektromobilität
Die Elektromobilität steht vor großen Herausforderungen. Die aktuelle Krise zeigt, dass es nicht ausreicht, nur die Technologie zu fördern. Politische Unterstützung und klare Rahmenbedingungen sind notwendig, um das Vertrauen der Verbraucher zurückzugewinnen. Gleichzeitig muss die Industrie die Kosten senken und die Infrastruktur ausbauen, um die Akzeptanz von Elektroautos zu erhöhen.
Die nächsten Jahre werden entscheidend sein für die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland. Es bedarf gemeinsamer Anstrengungen von Politik, Industrie und Gesellschaft, um die gesteckten Ziele zu erreichen und die Elektromobilität als nachhaltige Alternative zu etablieren. Nur so kann die Transformation zu einer klimaneutralen Mobilität gelingen.
Lesen Sie auch:
Unzufriedenheit mit E-Autos in Deutschland steigt – mehr als die Hälfte der Besitzer bereut den Kauf
Mehrheit der Verbraucher quer durch alle Altersgruppen skeptisch gegenüber Elektroautos
E-Autos im ADAC-Kostenvergleich: Diesel und Benziner schneiden besser ab
E-Autos im Luxussegment: Hersteller kehren zum Verbrenner zurück
Der Beitrag Die Hälfte der deutschen E-Auto-Besitzer bereut ihren Kauf oder ihr Leasing erschien zuerst auf .