In der Nacht vom 7. auf den 8. Mai 2025 kam es auf einem frei zugänglichen Solarpark bei Abensberg im Landkreis Kelheim zu einem spektakulären Wechselrichter-Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten 24 Wechselrichter aus der dortigen Photovoltaikanlage. Diese Geräte sind entscheidend, um den erzeugten Gleichstrom der Solarmodule in nutzbaren Wechselstrom für das öffentliche Netz umzuwandeln (pfaffenhofen-today: 10.05.25).
Täter nutzten massiven Aufwand für den Wechselrichter-Diebstahl
Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt, indem sie den Zaun der Anlage aufschnitten. Aufgrund der Größe und des Gewichts der entwendeten Geräte geht die Polizei davon aus, dass die Diebe ein größeres Fahrzeug – vermutlich einen Kleintransporter oder Lastwagen – zum Abtransport nutzten.
Wechselrichter-Diebstahl in Abensberg: Unbekannte Täter entwenden 24 Wechselrichter aus einem Solarpark – mehrere Hundetausend Euro Schaden
Symbolbild: KI-generiert
Die Polizei schätz den entstandene Sachschaden auf mehrere Hunderttausend Euro. Doch neben dem reinen Materialwert der Wechselrichter wiegt auch der entstandene Ausfall an Energieproduktion zusätzlich schwer.
Polizei bittet um Hinweise nach dem Wechselrichter-Diebstahl
Die Polizeiinspektion Kelheim bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer in der Nacht zum 8. Mai im Bereich zwischen den Abensberger Ortsteilen Schwaighausen und Deisenhofen verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer (09441) 50420 zu melden.
Solche Diebstähle häufen sich in letzter Zeit. Bauteile von Photovoltaikanlagen, insbesondere Wechselrichter, sind auf dem Schwarzmarkt stark nachgefragt. Der aktuelle Wechselrichter-Diebstahl in Abensberg verdeutlicht, wie professionell Kriminelle dabei vorgehen.
Experten raten zu besserem Schutz vor Wechselrichter-Diebstahl
Experten raten daher dringend, Solarparks besser zu sichern. Neben stabileren Umzäunungen sind vor allem Videoüberwachungen und moderne Alarmsysteme wirkungsvolle Maßnahmen, um einen weiteren Wechselrichter-Diebstahl zu verhindern.
Kupferdiebe legen immer öfter ganze Windparks lahm
Diebstahl von 25 Kilometern Kupferkabel in Solarparks im Kreis Cochem-Zell
Diebstahl von Ladekabel an öffentlichen Ladesäulen – ein wachsendes Problem
Diebstähle von Wärmepumpen in Sachsen und Sachsen-Anhalt nehmen zu
Der Beitrag Wechselrichter-Diebstahl in Abensberg – Schaden im Wert von mehreren Hunderttausend Euro erschien zuerst auf .