Trotz seines Rufs als Brückentechnologie ist Flüssigerdgas (LNG) laut Wissenschaft klimaschädlicher als Kohle. Studien zeigen: Die Emissionen über den gesamten Lebenszyklus sind höher – und gefährden die Klimaziele massiv (deutschlandfunk: 25.06.25).
LNG ist über die gesamte Lieferkette klimaschädlicher als Kohle
Internationale Forscher, darunter Robert Howarth von der Cornell University, haben die Klimabilanz von LNG umfassend untersucht. Ihr Ergebnis: Flüssigerdgas verursacht über den Lebenszyklus – vom Fracking bis zur Rückvergasung – bis zu 33 % mehr Treibhausgase als Kohle. Hauptverantwortlich dafür ist Methan, das beim Fracking und in der Lieferkette entweicht. Dieses Gas ist kurzfristig bis zu 80-mal klimaschädlicher als CO₂.
LNG ist klimaschädlicher als Kohle – neue Studien entlarven Flüssigerdgas als Risiko für Klima, Wirtschaft und Versorgungssicherheit
Auch die energieintensive Verflüssigung, der lange Schiffstransport und das Rückverwandeln in Gas verursachen zusätzliche Emissionen. Selbst modernste Anlagen können diese Effekte nicht ausgleichen. Die Behauptung, LNG sei sauberer als Kohle, hält wissenschaftlicher Prüfung nicht stand.
EU-Strategie mit klimaschädlichen Folgen
Trotz dieser Erkenntnisse plant die EU weitere LNG-Terminals. Die USA wollen ihre Exporte bis 2030 sogar verdreifachen. Dabei sinkt der Gasbedarf in Europa bereits seit 2023. Kritiker sprechen von einer energiepolitischen Fehlentscheidung mit gravierendem Klimaeffekt. LNG sei weder günstig noch sicher – sondern langfristig klimaschädlich und teuer.
Forscher warnen: Der Ausbau fossiler Infrastruktur blockiert den Umstieg auf Erneuerbare und untergräbt internationale Klimaziele. Methanemissionen lassen sich kaum kontrollieren – und sie entfalten ihre klimaschädliche Wirkung sofort.
Die Wissenschaft ist eindeutig: LNG ist keine klimafreundliche Alternative, sondern klimaschädlicher als Kohle. Wer weiter auf Flüssigerdgas setzt, riskiert steigende Emissionen, neue fossile Abhängigkeiten und das Verfehlen der Klimaziele.
Lesen Sie auch:
Umweltbundesamt stuft Holzheizungen klimaschädlicher als Öl und Gas ein
EU diskutiert Verbot klimaschädlicher F-Gase für Wärmepumpen
Goldgräberstimmung bei Energieunternehmen in USA – der LNG-Boom und seine Auswirkungen
Staatsfirma macht Milliardenverluste mit LNG-Terminals in der Nordsee
Der Beitrag Wissenschaft warnt: LNG ist klimaschädlicher als Kohle erschien zuerst auf .