Ralph Dommermuth: 1&1 räumt ein, nur 60 aktive Antennen zu haben
Auch bei einer Zusage zum Schließen von LTE-Funklöchern kommt 1&1 seit 2019 nur schlecht weiter. (1&1, Mobilfunk)
Auch bei einer Zusage zum Schließen von LTE-Funklöchern kommt 1&1 seit 2019 nur schlecht weiter. (1&1, Mobilfunk)
Bestehende Hürden gegen Open Access bei der gegenseitigen Nutzung und beim Zugang müssten endlich überwunden werden: Buglas-Präsident Theo Weirich fordert ein Level Playing Field. (Open Access, Telekom)
Viele der Betroffenen haben die Kontrolle über ihr Social-Media-Konto oder über E-Mails verloren. Die Umfrage lässt aber einiges aus. (Security, Studien)
Starlink hat zahlreichen Kunden das Konto zurückgesetzt – nur funktioniert die Passwort-Recovery-Funktion nicht. Betroffen sind viele Neukunden. (Starlink, Internet)
Ein Gesetz soll künftig regeln, wie die großen Datenmengen vernetzter Geräte wie Autos oder smarter Haushaltsgeräte genutzt werden können. (Politik, Datenschutz)
Die gehackten Daten stammen wohl aus Köln. Bei den Angreifern handelt es sich um die Ransomwaregruppe Medusa. Sie fordert nun ein Lösegeld von Toyota. (Ransomware, Cyberwar)
Die Kosten für Dienste, die ihre Nutzer nicht überwachen und tracken, sind hoch. Das Team von Signal zeigt nun, wie hoch. (Signal, Instant Messenger)
Als Reaktion auf Sicherheitslücken in der Verschlüsselung von Tetra soll die Technik öffentlich werden. Das hat das Etsi entschieden. (Verschlüsselung, Sicherheitslücke)
OpenAI hat die Anmeldungen für seinen Premiumdienst ChatGPT Plus vorübergehend gestoppt. Die Nutzernachfrage sei derzeit zu hoch. (ChatGPT, Urheberrecht)
Ein Unternehmen aus den USA meldete einen Cyberangriff mehrere Tage nicht an die Behörden. Nun haben die Angreifer ein wenig nachgeholfen. (Cybercrime, Börse)