Microsoft zerschlägt Lumma Stealer
Der Digital Crimes Unit ist ein riesiger Schlag gegen Lumma Stealer gelungen. Insgesamt wurden über 2.000 Domains des weltweit führenden Infostealer-Tools offline genommen und ihr Weiterverkauf gestört.
Der Digital Crimes Unit ist ein riesiger Schlag gegen Lumma Stealer gelungen. Insgesamt wurden über 2.000 Domains des weltweit führenden Infostealer-Tools offline genommen und ihr Weiterverkauf gestört.
Der Münchner „Comedy für Freunde“-Club ist eigentlich ein Ort für Comedians, doch am 8. Mai hatte der Club unübliche Gäste. Im Rahmen des „Candy Cyber Club“ nahmen führende Sicherheitsexperten Platz auf der Bühne und diskutierten über die Rolle internationaler Partnerschaften, den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Grenzen zentralisierter Sicherheitslösungen.
Viele Unternehmen können ihre IT-Infrastruktur nicht vollständig aus eigener Kraft schützen. Welche Security-Angebote werden besonders häufig genutzt und welche Fallstricke lauern beim Outsourcing?
Steigende Anforderungen an den Datenschutz und die wachsende Bedeutung von Datensouveränität machen Kollaborations-Software „Made in Germany“ immer wichtiger. Das übergeordnete Ziel für Unternehmen muss dabei sein, die vollständige Kontrolle über ihre Daten zu behalten – vom Speicherort über die Verarbeitung bis zu den Zugriffsrechten.
Ob Cyber Resilience Act, NIS2-Richtlinie oder Digital Operation Resilience Act – die Regularien für Cybersicherheit stellen europaweit immer höhere Anforderungen an Systembetreiber sämtlicher Branchen. Dr. Jürgen Dürrwang, Head of Pentesting beim Bosch-Tochterunternehmen ITK Engineering, spricht über die Folgen und erklärt, wie Produkt- und Systemwelt miteinander verknüpft werden müssen.
Mit der neuen Erweiterung ADConnect automatisiert HiScout die Benutzer- und Gruppenverwaltung über Active Directory. Die Lösung soll IT-Abteilungen bei der Pflege von Nutzerrechten entlasten und Sicherheitsrisiken durch veraltete Accounts reduzieren.
Firewall eingerichtet, alles sicher? Von wegen! Moderne Sicherheitsanalysen müssen weit mehr leisten als technische Abhaklisten zu erfüllen. Wie Unternehmen tatsächlich ihre Sicherheit verbessern können und warum der Mensch dabei der entscheidende Faktor ist – praktische Einblicke eines Security-Experten.
Alle Intel-Prozessoren ab der neunten Generation sind Forschenden der ETH Zürich zufolge von einer Branch-Privilege-Injection-Schwachstelle betroffen. Dabei nutzt sie die Art und Weise aus, wie die Prozessoren Anweisungen vorausberechnen.
Obwohl das Quantencomputing in der IT-Branche für Befürchtungen sorgt, haben Unternehmen noch keine Vorbereitungen getroffen. Außerdem ist das Know-how in diesem Feld noch sehr gering.
Mit dem Zukauf von Forensic and Compliance Systems (FCS) erweitert der Cybersecurity-Anbieter Vipre Security Group das Portfolio an E-Mail-Sicherheitslösungen. Vipre will so umfassende Datenschutz- und Compliance-Lösungen für Unternehmen und MSPs weltweit bereitstellen.