Kategorie-Archive: News

Reifenhersteller geben deutsche Standorte auf – Michelin und Goodyear schließen Werke

Die deutschen Reifenhersteller Michelin und Goodyear haben angekündigt, mehrere Werke in Deutschland zu schließen, was zur Folge hat, dass über 2.500 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze verlieren werden. Diese Entscheidungen haben erhebliche Auswirkungen auf die betroffenen Regionen und die Mitarbeiter (auto-motor-und-sport: 29.11.23) Michelin schließt drei deutsche Werke bis 2025: Über 1.500 Jobs bedroht Michelin hat überraschend mitgeteilt,… Weiterlesen »

Die finanzielle Last der Elektromobilität: Steuerzahler zahlen den Preis

Um das Elektroauto-Luftschloss zu realisieren, tragen fast alle Steuerzahler die Last. Der Autogipfel brachte keine Ergebnisse, da keine finanziellen Mittel für die Elektromobilität mehr zur Verfügung stehen. Weder die Regierung noch die Automobilindustrie möchten ihr Scheitern zugeben, was für die meisten Autofahrer negative Auswirkungen haben wird (focus: 29.11.23). Elektromobilität in der Krise: Überlastete Netze und… Weiterlesen »

Stellenstreichungen und reduzierte Schichten bei Miele in Gütersloh

Der bekannte Hersteller von Haushaltsgeräten, Miele, war lange Zeit eine feste Größe in der deutschen Industrie. Doch jetzt spürt das Unternehmen die Auswirkungen einer Konjunkturschwäche. Bis vor kurzem liefen Mieles Geschäfte sehr gut, aber die nachlassende Konjunktur beeinflusst das Unternehmen nun ebenfalls. Insbesondere im Bereich des Waschmaschinen-Werks in Gütersloh, dem Stammsitz von Miele, stehen Stellenabbau… Weiterlesen »

Elektroautos im Gebrauchtwagenmarkt: Wertverluste beeinflussen die Akzeptanz

Der Wertverlust von Elektroautos hat sich zu einem wichtigen Faktor entwickelt, der die breitere Akzeptanz dieser Fahrzeuge behindert, so Experten. Dieser Wertverlust wird auf eine Reihe von Faktoren zurückgeführt, darunter staatliche Anreize, rasche technologische Entwicklungen und hohe Batteriekosten. Diese Unsicherheiten tragen dazu bei, dass potenzielle Käufer zögern (elektroauto-news: 23.11.23). Elektroauto-Wertverluste: Warum günstige Leasingraten kein Garant… Weiterlesen »

Wichtige Kennzahlen und KPIs für CISOs

Die Überwachung von IT-Security-Maßnahmen ist kein Selbstläufer, da sich Angriffsflächen sowie Methoden böswilliger Akteure ständig ändern. Mithilfe geeigneter Kennzahlen können CISOs die Effektivität ihrer Maßnahmen überwachen und den Return on Investment (ROI) der Security-Ausgaben auf Vorstandsebene anzeigen.

Was ist eine Sanktionslistenprüfung?

Bei einer Sanktionslistenprüfung wird ein Abgleich der Geschäftskontakte mit den Namen von Personen, Unternehmen und Organisationen auf Sanktionslisten durchgeführt. Auf diesen Listen stehen terrorverdächtige Personen und Organisationen. Die Prüfung dient zur Bekämpfung und Abwehr von Terrorismus. Weltweit existieren zahlreiche verschiedene Sanktionslisten. In vielen Fällen bildet die UN-Sanktionsliste die Grundlage für die verschiedenen Sanktionslisten.

10 IT-Security-Vorhersagen für 2024

Welche Rolle werden KI, 5G, Social Engineering, Zero Trust, negative Trust und die Vergrößerung der Angriffsfläche durch Cloud Umgebungen sowie die zunehmende Vernetzung in 2024 für die IT-Security spielen? Dieser und anderer Fragen geht dieser Beitrag nach.