Kategorie-Archive: News

Neue EU-Vorgaben für den Import von Agrar- und Forstprodukten erhöhen Preise für Verbraucher

Die EU verschärft die Vorgaben für den Import zahlreicher Agrar- und Forstprodukte, und die Folgen treffen Händler wie Kunden. Die Maßnahme zielt auf entwaldungsfreie Lieferketten. Ab dem 30. Dezember 2025 gilt die Verordnung für „entwaldungsfreie Produkte“ (EUDR), und sie knüpft an den Stichtag 31. Dezember 2020 an. Rodung nach diesem Datum schließt Lieferungen aus. Betroffen… Weiterlesen »

Wirtschaftsministerin Reiche will Förderung privater Solaranlagen streichen

Die Zukunft der Förderung privater Photovoltaikanlagen steht auf dem Prüfstand. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche stellt bestehende Modelle infrage. Ihrer Ansicht nach sind viele kleine Anlagen bereits wirtschaftlich tragfähig. „Neue, kleine PV-Anlagen rechnen sich schon heute im Markt und bedürften keiner Förderung“, erklärte sie der Augsburger Allgemeinen. Der Preisverfall bei Anlagen und Speichern verstärke diese Entwicklung (augsburger-allgemeine:… Weiterlesen »

Stuttgart vor dem Absturz – wird es das deutsche Detroit?

Stuttgart zählt zu den industriellen Herzstücken Europas. Mercedes-Benz, Bosch, Porsche und Mahle, um nur die großen der Branche zu nennen, prägen Wirtschaft und Arbeitsplätze. Hunderte weitere Firmen sichern ihre Existenz durch Aufträge der großen Hersteller. Der Verbrennungsmotor trug jahrzehntelang Wohlstand. Jetzt droht ein fundamentaler Einschnitt – mit Folgen, die Parallelen zum Niedergang der amerikanischen Autostadt… Weiterlesen »

Keine Ersatzakkus mehr für Elektro-Smart 451 – Fahrer stehen vor teurem Problem

Besitzer älterer Elektro-Smart 451 stehen vor einer schwierigen Situation. Der Akkutausch ist kaum noch möglich, da offenbar keine Austauschbatterien mehr verfügbar sind. Mercedes-Benz hat die Nachfrage nach Ersatzakkus für den Elektro-Smart unterschätzt. Nutzer berichten, dass Bestellungen scheitern. Laut Spiegel existieren keine Lagerbestände mehr (golem: 10.08.25). Reparaturlösungen statt neuer Akkus für den Elektro-Smart Mercedes-Benz hat nach… Weiterlesen »

Jeder vierte Deutsche rechnet laut einer Umfrage mit einem mit Blackout

Laut einer aktuellen Umfrage des Instituts Civey im Auftrag der Trench Group hält mehr als ein Viertel der Deutschen einen großflächigen Stromausfall in den kommenden zwölf Monaten für wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich. Diese Einschätzung liegt deutlich über dem, was offizielle Kennzahlen vermuten lassen, und sorgt für eine wachsende Debatte über die tatsächliche Blackout-Gefahr (spiegel: 08.08.25).… Weiterlesen »

So arbeiten Ransomware-Gruppen heute

Ransomware-Gruppen setzen auf KI, Kartell-Modelle und dreifache Er­pres­sung. Laut Check Point ist das Ökosystem fragmentierter denn je – und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen bei Verteidigung, Prä­vention und Risikoabwägung.

Für eine bessere und sichere Netzwerkleistung

Network-Observability erweitert herkömmliches Monitoring um tiefere Analysen, Echtzeit-Einblicke und KI-gestützte Vorhersagen. Unternehmen können so Netzwerkprobleme schneller beheben, Sicherheitsrisiken rechtzeitig erkennen und die Leistung ihrer Netzwerkinfrastruktur gezielt optimieren.

Confidential Computing – Der sichere Weg in die Cloud

In den meisten Cloud-Umgebungen sind sensible Daten nicht verschlüsselt und damit praktisch ungeschützt. Unternehmen riskieren so kritische Datenlecks und kostspielige Compliance-Verstöße. Confidential Computing könnte durchgängigen Schutz bieten.

Hochentwickelte Backdoor bedroht Linux-Server

Mit „Plague“ ist eine bislang unentdeckte Linux-Backdoor aufgetaucht, die als manipuliertes PAM-Modul SSH-Zugänge ermöglicht und dabei keine Spuren hinterlässt. Trotz über einjähriger Verbreitung erkennt kein Antivirus die Malware. Ihre Tarnung reicht bis in Systembibliotheken und Logfiles.

KI-Agenten im Fokus von Cyberangreifern

Der neue Crowdstrike-Report zeigt: KI-Agenten sind im Einsatz bei Security-Teams wie auch bei Cyberkriminellen. Die Analyse offenbart Angriffe, für die keine Malware nötig ist, steigende Cloud-Intrusionen, schnelle Ran­som­ware-Übergänge und Identitäten als primäres Ziel.