Kategorie-Archive: News

Voestalpine baut in Deutschland massiv Stellen ab – Standort Dettingen besonders betroffen

Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine plant einen erheblichen Personalabbau am Standort Dettingen an der Erms. Bereits Ende 2024 kündigte Voestalpine die Schließung eines weiteren Werkes in Rheinland-Pfalz sowie eine massive Reduzierung der Belegschaft in Baden-Württemberg an. Bis Mai 2026 könnten im schlimmsten Fall bis zu 209 der 650 Arbeitsplätze verloren gehen, was fast einem Drittel der… Weiterlesen »

Storage-Security: Air-Gap, unveränderliche Backups & WORM-Funktion

Das sogenannte Air-Gap-Verfahren bietet einen extra Schutz vor unbefugtem Zugriff. Es richtet eine physische oder logische Lücke zwischen dem Nutzersystem und dem Backup-System ein. Weitere gängige Methoden zur Absicherung der Daten sind immutable Backups und WORM-Medien.

So schützen sich Unternehmen gegen KI-gestützte Cyberangriffe

Unternehmen setzen zunehmend auf Künstliche Intelligenz (KI), um ihre Sicherheitssysteme zu optimieren. Doch auch Cyberkriminelle nutzen KI, um Angriffe präziser und schwerer erkennbar zu machen. Um sie in diesem Wettlauf zu überholen und sich effektiv gegen KI-gestützte Cyberangriffe zu schützen, sind moderne und anpassungsfähige Lösungen gefragt.

Neuer Ansatz bei der Kernfusion – 100-mal mehr Leistung bei halbierten Betriebskosten

Fusionsenergie gilt als Schlüssel für eine saubere, nahezu unerschöpfliche Stromversorgung. Klassische Ansätze, Atomkerne unter extremen Temperaturen zu verschmelzen, litten jedoch unter enormen Betriebskosten und technischen Komplikationen. Ein neues Verfahren könnte den Durchbruch bringen: Ein Plasma, das sich selbst stabilisiert, soll laut Experten eine hundertfache Leistungssteigerung bei nur halb so hohen Betriebskosten ermöglichen (winfuture: 28.04.25). Selbststabilisierendes… Weiterlesen »

Mit CIAM Kundenbindungen stärken und Datenschutz-Risiken minimieren

Customer Identity and Access Management (CIAM) verbindet Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit, senkt Betriebskosten und sichert Datenschutz-Compliance. Doch Integrationsprobleme oder mangelnde Abstimmung gefährden Projekte. Eine Analyse von KuppingerCole zeigt, wie Sie typische Fehler vermeiden und CIAM erfolgreich zum strategischen Vorteil nutzen.

Probleme mit Windows-Update für CVE-2025-21204

Microsoft veröffentlichte Anfang April 2025 ein wichtiges Sicherheitsupdate, um eine Schwachstelle in der Windows-Prozessaktivierung zu schließen. Dieses Update hat allerdings neue Probleme geschaffen.

Strompreiszonen – wie sich Deutschland selbst ein Bein stellt

Die Diskussion um die Einführung von Strompreiszonen in Deutschland wird hitziger. Befürworter im Norden erwarten günstigere Preise, doch die Folgen für den industriestarken Süden wären verheerend. Strompreiszonen könnten eine massive Abwärtsspirale auslösen – mit dramatischen Konsequenzen für Wirtschaft, Beschäftigung und Wohlstand (focus: 28.04.25). Strompreiszonen verteuern die Produktion im Süden Schon heute zählt Deutschland zu den… Weiterlesen »

Bundesagentur für Arbeit: Frühjahrsbelebung fehlt

Die BA (Bundesagentur für Arbeit) meldet für den April 2025 eine um 182.000 Personen gestiegene Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vorjahresmonat. Damit sei die sonst übliche Frühjahrsbelebung praktisch nicht zu erkennen, so die Experten. (ntv; 30.04.2025) Leichter Anstieg der Jobs gegenüber dem Vormonat Gegenüber dem direkten Vormonat März 2025 ist zwar die Zahl der Jobs ganz… Weiterlesen »