So will Dynatrace blinde Flecken im IT-System beseitigen

Mit klassischem Cloud Security Posture Management (CSPM) ist es nicht mehr getan. Verteilte Multicloud-Umgebungen, komplexe Compliance-Vorgaben und eine Flut an Sicherheits-Warnungen täglich machen Cloud-Sicherheits-Experten das Leben schwer.

IoT-Kameras im Fadenkreuz!

Die Anzahl der IoT-Geräte hat sich verdoppelt und Cyberangriffe auf Kameras vervierfacht. Moderne Video-Management-Systeme mit Verschlüsselung, separaten Netzwerken und Edge-KI bieten neuartige Schutzstrategien – doch massive Datenmengen und physische Angriffsflächen fordern IT-Security-Experten heraus.

Anzahl der Ransomware-Bedrohungen vervierfacht

Ransomware-Bedrohungen haben sich im Jahr 2024 vervierfacht. Das zeigt jährliche Auswertung zu XDR-Erkennungs- und Vorfalldaten von Barracuda Networks. Der Anstieg ist wahrscheinlich auf zahlreiche Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Aktivitäten zurückzuführen.

Active Undelete kann verlorene Daten wiederherstellen

Mit dem Profi-Tool Active Undelete lassen sich verlorene Daten auf Windows-Arbeitsstationen und -Servern wiederherstellen. Das Tool kann auch Daten auf Windows-Servern zurückholen. Die kostenlose Demo ermöglicht das Scannen nach verlorenen Daten.

Ransomware setzt auf Datenklau statt Lösegeld

Ransomware-Gruppen setzen zunehmend auf Datenexfiltration, um Druck auf Unternehmen auszuüben. Gleichzeitig gewinnt Business E-Mail Compromise (BEC) an Bedeutung, und bekannte Schwachstellen bleiben ein Einfallstor für Angreifer.

Microsoft behebt aktiv ausgenutzte Schwachstelle

Microsoft schließt Sicherheitslücken mit hohem Schweregrad in zwei beliebten Produkten, die eine Vielzahl von Kunden betreffen. Eine davon wurde bereits aktiv für einen Cyberangriff genutzt.