Cisco warnt vor einer kritischen Schwachstelle im Secure Firewall Management Center. Diese erlaubt die Ausführung von Schadcode und hat den höchsten CVSS-Score 10.0.
Mit Strategie und KI zu wirksamer Security Awareness
80 Prozent der Unternehmen sehen Social Engineering als größte Cybergefahr. Laut SANS-Report braucht es nachhaltige Awareness-Programme, mehr Bewusstsein für die Bedeutung menschlichen Verhaltens und den Einsatz von KI, um das Risiko wirksam zu senken.
Datensicherung – Definition, bewährte Verfahren und zukünftige Trends
Die Datensicherung ist für den Schutz von Unternehmensdaten vor Cyberangriffen, Ransomware, Insider-Bedrohungen und versehentlichem Löschen von Daten unerlässlich. Vor dem aktuellen Hintergrund von NIS2 gibt Data-Protection-Spezialist Hycu einen Überblick zur Datensicherung im Unternehmen.
Happy Birthday, Zero Day Initiative
Die Zero Day Initiative feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Das internationale Netzwerk aus über 19.000 Forschenden meldet Sicherheitslücken vertraulich an Hersteller – mit dem Ziel, den Cyberangreifern zuvor zu kommen.
„Russisch Roulette“: Viele PCs laufen noch mit Windows 10
Millionen Personal Computer in Deutschland benötigen dringend ein Update. Am 14. Oktober schickt Microsoft das bisher populärste PC-Betriebssystem der Welt – Windows 10 – in den Ruhestand. Das bedeutet, dass es keine kostenlosen Updates mehr für Windows 10 geben wird, mit denen neu entdeckte Schwachstellen ausgebügelt werden.
Data Poisoning – die schleichende Gefahr für KI und Gesellschaft
Angreifer vergiften Trainingsdaten und lenken KI in falsche Bahnen. Security-Teams können Manipulation durch Data Poisoning und Risiken für LLM und RAG mit einer „AI Bill of Materials“, Anomalieerkennung und gezielten Schutzmaßnahmen erkennen verhindern und so die Integrität von Entscheidungen sicherstellen.
Maximal kritische Sicherheitslücke in Automatisierungstool
Eine RCE-Sicherheitslücke in Hylands Automatisierungslösung OnBase mit dem höchst möglichen CVSS Score, erlaubt Angreifern die Ausführung beliebigen Codes mit Systemrechten. Betroffen sind Versionen vor 17.0.2.87, ein Update auf 24.1 wird empfohlen.
KI im Unternehmen – oft ohne Strategie und trotz Bedenken
Unternehmen setzen KI-Agenten vor allem für Effizienz, Automatisierung und Schnelligkeit ein – Sicherheit hat dabei oft das Nachsehen. Datenschutz, Governance und IT-Security bremsen viele Projekte aus.
Cyberattacke auf Berlins Justizsenatorin Badenberg
Die Berliner Justizsenatorin wird Opfer eines Hackerangriffs. Dabei fließen sensible Daten ab, die Politikerin zeigt sich beunruhigt. Zu den Hinterleuten der Attacke gibt es eine Vermutung.
Wenn Angreifer-Mindset auf starke Sicherheitsarchitektur trifft
Enno Rey bringt Erfahrungen als Unternehmer, Apple-Manager und Sicherheitsforscher ein. Er wird bei der MCTTP zeigen, wie Offensive und Defense zusammenwirken – und warum das für die IT-Zukunft entscheidend ist.