Einerseits dramatisiert KI die Bedrohungslandschaft und andererseits kann sie ein entscheidender Katalysator für die „verteidigende“ Seite sein. Auf Grund der Fähigkeit, große Datensätze zu verarbeiten, aus Mustern zu lernen und autonom zu handeln, ist die KI ein idealer Partner im Kampf gegen die komplexen Bedrohungen von heute.
Eset-Protect-Plattform bietet besseren Ransomware-Schutz
Bei Eset steht das Jahr 2025 unter dem Motto „2025 ist das Jahr der Services“. Im Rahmen der dazugehörigen Strategie hat der IT-Sicherheitsanbieter die Protect-Plattform mit umfassenden Erweiterungen ausgestattet.
KI im autonomen SOC
In den letzten Jahren hat künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen für Aufsehen gesorgt, insbesondere im Bereich der Cybersicherheit. Die Vorstellung eines autonomen Security Operations Centers (SOC), das auf KI setzt, hat immense Begeisterung entfacht. Doch wie realistisch ist diese Vision wirklich?
Check Point bestätigt Cyberangriff, aber…
Ein Cyberkrimineller bietet Kundendaten von Check Point im Darknet zum Verkauf an. Der Hersteller bestätigt zwar, Opfer einer Cyberattacke geworden zu sein, diese läge jedoch schon mehrere Monate zurück und hätte keine Kundendaten betroffen.
BfDI stellt 33. Tätigkeitsbericht vor
Etablierung einer KI-Aufsicht, mehr Transparenz und eine Meldepflicht von Sicherheitslücken: Diese und weitere Maßnahmen empfiehlt die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Auch die internationale Datentransfer ist Thema.
Happy Birthday Microsoft!
Die IT-Welt des Jahres 1975 war eine der Großrechner und spezialisierten Computersysteme. Firmen wie IBM, DEC (Digital Equipment Corporation), Hewlett-Packard und andere entwickelten leistungsstarke, aber leider auch teure Systeme für Unternehmen und Regierungsbehörden. Und dann kam Microsoft.
Herausforderungen der Mikrosegmentierung
Da Unternehmen zunehmend ihre Server virtualisieren, containerisieren oder auf Infrastructure-as-a-Service (IaaS) umstellen, stoßen traditionelle Schutzmaßnahmen wie Firewalls, Lösungen zur Intrusionsprävention und Antivirensoftware an ihre Grenzen, um mit der schnellen Bereitstellung neuer Ressourcen Schritt zu halten.
Fachbuch zum strategischen Wachstum gewinnen
Das Fachbuch „Think Big, Grow Smart“ von Timo Abid und Christoph Maier enthält Einblicke und Ratschläge für Unternehmer, die nachhaltiges Wachstum und Erfolg anstreben. Nutzen Sie Ihre Chance, um eins von fünf exklusiven, handsignierten Exemplaren zu gewinnen!
Cyberkriminalität richtet immer mehr Schaden an
Die Ausbreitung der Digitaltechnologie geht mit einem kriminellen Boom einher, gegen die die Sicherheitsbehörden offenkundig machtlos sind. Eine Datenanalyse zeigt die wachsende Gefahr.
Wie öffentliche Verwaltungen ihre IT mit C5-Zertifizierung schützen können
Cyberattacken auf Städte wie Aschaffenburg häufen sich dramatisch und gefährden kritische Infrastrukturen sowie sensible Daten. Doch Cloud-basierte Security-Lösungen mit dem strengen BSI-C5-Testat bieten Kommunen effektiven Schutz und ermöglichen schnelle Wiederherstellung nach Angriffen – unverzichtbar für sichere Digitalisierung trotz knapper Ressourcen.