Um katastrophale Szenarien infolge von Cyberangriffen auf OT-Systeme zu vermeiden, müssen Unternehmen die Risiken von Cyberangriffen verstehen und damit umgehen. Dabei sind vor allem die Sensibilisierung von Mitarbeitern, der Überblick über die Netzwerkinfrastruktur und ein klares Risikomanagement wichtig.
Malware-as-a-Service hoch im Kurs
Malware-as-a-Service (MaaS) macht mittlerweile 57 Prozent der erkannten Bedrohungen aus. Phishing-Angriffe werden immer ausgefeilter. Cyberkriminelle setzen verstärkt auf Tarnung. Dies sind zentrale Ergebnisse des Darktrace-Threat-Reports 2024.
So können sich Unternehmen im KI-Zeitalter schützen
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend und prägt bereits nachhaltig die Arbeitswelt. Aber welche Herausforderungen für die Sicherheit ergeben sich aus dieser Entwicklung? Unternehmen müssen in diesem Jahr sechs Punkte beachten, die hier geschäftsentscheidend sind.
Zero-Day-Schwachstelle bei Apple für besonders raffinierte Attacken genutzt
Ein Speicherfehler in der Open-Source-Browser-Engine Webkit von Apple führt dazu, dass Cyberkriminelle Schadcode ausführen können. Betroffen davon sind eine Reihe von iPhones und iPads. Apple beobachtete bereits gezielte Attacken.
Neun Prozent der Betriebe wurden ausgespäht
Das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat in einer Befragung herausgefunden, dass etwa 10.000 deutsche Unternehmen bereits Opfer von Cyberspionage waren. Besonders innovative, forschende Unternehmen sind gefährdet.
NTFS Undelete: gelöschte Dateien schnell wiederherstellen
Die Wiederherstellung versehentlich gelöschter Daten gehört zu den häufigen Herausforderungen in der IT-Administration. Mit NTFS Undelete steht ein Tool zur Verfügung, das gelöschte Dateien effizient und schnell wiederherstellt – egal, ob es sich um eine leere Partition, ein formatiertes Laufwerk oder eine gelöschte Datei aus dem Papierkorb handelt.
Unkontrollierte Nutzung von KI verhindern
Schatten-KI bezeichnet die unautorisierte Nutzung von KI-Anwendungen innerhalb eines Unternehmensnetzwerks, ohne Wissen oder Zustimmung der IT-Abteilung. Diese Anwendungen bergen erhebliche Sicherheitsrisiken, da sie oft sensible Daten verarbeiten und unkontrollierten Zugriff auf Netzwerkinfrastrukturen ermöglichen.
Orange Cyberdefense präsentiert Cyber Experience Center
Sie haben einen Notfallplan für den Fall eines Ransomware-Angriffs? Gut. Aber haben Sie ihn auch schon getestet? Diese Möglichkeit zusammen mit der Beratung durch Security-Experten bietet Orange Cyberdefense im Cyber Experience Center an.
Mit alten Domains auf gefälschte Websites gelockt!
Nur ein falscher Klick auf eine bösartige Website kann katastrophale Folgen haben. Security-Forscher von Infoblox haben jetzt entdeckt, wie Cyberkriminelle inaktive Websites nutzen, um bösartigen Spam und schädliche Inhalte zu verteilen.
Backdoor in Bluetooth-Chip betrifft eine Milliarde Geräte
Eine gravierende Sicherheitslücke, die es Cyberangreifern erlaubt, IoT-Geräte mit Schadcode zu infizieren und Daten zu stehlen, findet sich in dem Chip ESP32. Dieser sorgt für Bluetooth- und WLAN-Verbindungen in Millionen von Geräten weltweit.