Microsoft: Darum schickt das neue Outlook Zugangsdaten in die Cloud
In einer Stellungnahme erklärt Microsoft, warum das neue Outlook Zugangsdaten von Mail-Konten an die Cloud sendet – und was die Alternative ist. (Outlook, Microsoft)
In einer Stellungnahme erklärt Microsoft, warum das neue Outlook Zugangsdaten von Mail-Konten an die Cloud sendet – und was die Alternative ist. (Outlook, Microsoft)
Seit Meltdown und Spectre ist klar: Auch CPUs haben extrem viele, teils gefährliche Fehler. Aktuelle Lücken zeigen: Die Hersteller haben daraus nichts gelernt. (IMHO, Prozessor)
Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, die Authentifizierung anfälliger VMware-Systeme zu umgehen und Schadcode einzuschleusen. (Sicherheitslücke, Virtualisierung)
Die gehackten Daten stammen wohl aus Köln. Bei den Angreifern handelt es sich um die Ransomwaregruppe Medusa. Sie fordert nun ein Lösegeld von Toyota. (Ransomware, Cyberwar)
Huawei ist mit seiner Cloud in Europa auf Wachstumskurs. Neben den eigenen Standorten erweitert der chinesische Anbieter auch die Anzahl seiner Partner.
Die Cybercrimebande Medusa will nach einer Attacke interne Daten von Toyota Financial Service leaken. Ein Ursprung der Attacke könnte Deutschland sein.
‘Apple Readiness’: Das neue Webinar vermittelt, wie sich kleine und mittlere Unternehmen optimal auf den Einsatz von Apple-Geräten vorbereiten.
Das WSL soll kein schwarzes Loch mehr sein: Über Erweiterungen können Windows-Anwendungen künftig mit dem Windows-Subsystem für Linux kommunizieren.
AlmaLinux 9.3 bricht mit alten Gewohnheiten und ist kein reiner RHEL-Klon mehr. Die Entwickler sehen darin aber eher Chance als Gefahr.
Die Nulleinspeisung bezieht sich in der Regel auf den Betrieb von Photovoltaikanlagen oder anderen dezentralen Energieerzeugungssystemen, die erneuerbare Energiequellen nutzen, wie beispielsweise Windkraftanlagen. Bei der Nulleinspeisung wird der erzeugte Strom nicht in das öffentliche Stromnetz eingespeist, sondern stattdessen lokal verwendet. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen: Eigenverbrauch: Der erzeugte Strom wird vorrangig für den Eigenverbrauch… Weiterlesen »