Kategorie-Archive: News

Gaia-X ruft EuroStack zur Kooperation auf

Initiativen für den sicheren Datenaustausch sind gescheitert oder an ihre Grenzen gestoßen. Nun müssen souveräne Datenräume dafür sorgen, dass Europas Wirtschaft weiterwachsen kann. Wie das gehen kann, erläutert der Projektleiter von Gaia-X Hub Germany, Jan Fischer, im Gespräch mit CloudComputing-Insider.

Neuseeland will Jugendlichen unter 16 Nutzung von Online-Netzwerken verbieten

Der neuseeländische Premierminister Christopher Luxon hat ein Verbot von Online-Netzwerken für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren vorgeschlagen. „Es ist an der Zeit, dass Neuseeland anerkennt, dass die sozialen Medien trotz all ihrer guten Seiten nicht immer ein sicherer Ort für unsere jungen Menschen sind“, sagte Luxon am Dienstag. Im vergangenen Jahr hatte bereits Australien… Weiterlesen »

Fehler bei Endpoint-Matcher in Spring Security

Eine fehlerhafte Zuordnung in Spring Security kann ungeschützte Pfade zugänglich machen. Die Schwachstelle CVE-2025-22235 betrifft gezielt Sicherheitsregeln, die auf nicht aktivierte Actuator-Endpunkte verweisen, und erzeugt dadurch riskante Zugriffsmuster.

Brennender Windkraftanlagen zerstören Ernte – Landwirt klagt

Ein Landwirt aus Iowa sieht sich durch drei Brände auf seinen Flächen um große Teile seiner Ernte gebracht. Die Brände gingen von Windkraftanlagen aus, die ein Energieunternehmen auf seinem Grundstück betreibt. Durch Trümmer und Kontamination sei der Anbau auf weiten Teilen seines Landes nicht mehr möglich gewesen. Die Schäden summieren sich – und die Geduld… Weiterlesen »

API-Schutz ist der erste Schritt zur KI-Sicherheit

Künstliche Intelligenz (KI) wird vom Hype zur Realität. Dabei entstehen immer mehr KI-Fabriken – dynamische Ökosysteme, die Innovation, Zusammenarbeit und Entwicklung von Produkten und Services im Bereich KI fördern. Gleichzeitig öffnet KI neue Sicherheitslücken. Da die Vernetzung aller Systeme auf Schnittstellen basiert, gibt es vier Gründe, warum Erfolg durch KI nur mit dem wirksamen Schutz… Weiterlesen »

Aral dreht kräftig an der Preisschraube – Strom an Ladesäulen deutlich teurer

Am 5. Mai 2025 zog Aral die Preise für das Laden von Elektroautos spürbar an. An den unter dem Namen Aral pulse betriebenen Ladesäulen kostete der Strom seither acht Cent pro Kilowattstunde mehr. Sowohl an Wechselstrom- (AC) als auch an Gleichstromstationen (DC) stiegen die Kosten deutlich. Besonders Nutzer ohne vertragliche Sonderkonditionen spürten den Aufschlag (ecomento:… Weiterlesen »

Sind Sie auf den Ernstfall vorbereitet?

Cyberangriffe, Naturkatastrophen, Störungen – wenn der Ernstfall eintritt, kommt es auf jede Minute an. Doch was, wenn klar definierte Vorgehensweisen und Verantwortlichkeiten fehlen? Mit einem Business Continuity Management System können Unternehmen strukturiert vorsorgen und auch im Ausnahmezustand kontrolliert sowie effizient handeln.

Datenschutz in Europa zwischen Regulierung und Risiko

Die Zahl der Datenschutzverstöße in Europa bleibt hoch. Nach einer Analyse von heyData wurden 2024 mehr als 130.000 Fälle registriert. Die Dynamik ist regional sehr unterschiedlich Vor allem Künstliche Intelligenz könnte zum Risikofaktor werden – und KI wird zum Prüfstein für neue Regeln.

Geschäftskommunikation im Finanzsektor wirksam absichern

In kaum einer Branche ist zuverlässige und sichere E-Mail-Kommunikation so wichtig wie in der Finanzwelt. Insbesondere aufgrund der stetig steigenden Bedrohungslage und der verschärften Anforderungen durch den Gesetzgeber (DORA) braucht es geeignete Lösungen, die eine bessere Kontrolle, höhere Sicherheit und Compliance garantieren.

Permanente Verspätung – Schweiz schließt Grenze für Züge der deutschen Bahn

Die Schweiz zieht Konsequenzen. Nach monatelanger Kritik an der Unpünktlichkeit der Deutschen Bahn greift das Nachbarland nun durch. Zwei internationale Fernverbindungen aus Deutschland enden ab sofort wegen chronischer Verspätung vorzeitig in Basel. Die Entscheidung markiert einen Tiefpunkt für den Ruf der Deutschen Bahn im europäischen Fernverkehr (merkur: 05.05.25). Dauerproblem Verspätung: Schweiz zieht Konsequenzen Ab dem… Weiterlesen »