Forscher decken auf, dass 71 Prozent der iOS-Apps sensible Daten wie API-Schlüssel und Cloud-Credentials preisgeben. Dies stellt ein ernstes Sicherheitsrisiko für Entwickler und Nutzer dar.
Identitätsschutz ist nicht mehr optional
Mit täglich 309.000 neuen Malware-Varianten und Identitätsmissbrauch bei 99 Prozent der Angriffe auf Microsoft Entra ID warnt das BSI vor dramatischen Sicherheitsrisiken. Eine aktuelle Studie offenbart gravierende Lücken bei deutschen Organisationen – wie steht es um Ihre ITDR-Strategie?
IBM repariert Patch und schließt kritische Sicherheitslücke
Bereits zum zweiten Mal musste IBM an eine kritische Sicherheitslücke in App Connect Enterprise ran. Schon Ende 2024 gab es dafür einen Patch, der jedoch nicht funktionierte.
RedCurl attackiert mit neuer Ransomware virtuelle Maschinen
Die bereits bekannte Hackergruppe RedCurl hat ihre Taktik verändert. Statt Cyberspionage setzt sie auf Ransomware, bisher jedoch ohne ihre Opfer zu erpressen. Bitdefender hat die Ransomware genauer untersucht.
„Mehr Resilienz und Agilität!“
Der weltweite Tag des Backups am 31. März soll Unternehmen daran erinnern, angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Ransomware ihre Strategien zur Datensicherheit zu überdenken. Das gilt natürlich nicht nur an diesem Tag!
Minimalstrategien für KMU mit maximaler Effizienz
Einerseits dramatisiert KI die Bedrohungslandschaft und andererseits kann sie ein entscheidender Katalysator für die „verteidigende“ Seite sein. Auf Grund der Fähigkeit, große Datensätze zu verarbeiten, aus Mustern zu lernen und autonom zu handeln, ist die KI ein idealer Partner im Kampf gegen die komplexen Bedrohungen von heute.
Eset-Protect-Plattform bietet besseren Ransomware-Schutz
Bei Eset steht das Jahr 2025 unter dem Motto „2025 ist das Jahr der Services“. Im Rahmen der dazugehörigen Strategie hat der IT-Sicherheitsanbieter die Protect-Plattform mit umfassenden Erweiterungen ausgestattet.
KI im autonomen SOC
In den letzten Jahren hat künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen für Aufsehen gesorgt, insbesondere im Bereich der Cybersicherheit. Die Vorstellung eines autonomen Security Operations Centers (SOC), das auf KI setzt, hat immense Begeisterung entfacht. Doch wie realistisch ist diese Vision wirklich?
Check Point bestätigt Cyberangriff, aber…
Ein Cyberkrimineller bietet Kundendaten von Check Point im Darknet zum Verkauf an. Der Hersteller bestätigt zwar, Opfer einer Cyberattacke geworden zu sein, diese läge jedoch schon mehrere Monate zurück und hätte keine Kundendaten betroffen.
BfDI stellt 33. Tätigkeitsbericht vor
Etablierung einer KI-Aufsicht, mehr Transparenz und eine Meldepflicht von Sicherheitslücken: Diese und weitere Maßnahmen empfiehlt die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Auch die internationale Datentransfer ist Thema.